Vorlesewettbewerb 2020

 

Dieses  Schuljahr mussten wir an der Oberschule Langelsheim auch beim Vorlesewettbewerb ungewohnte Wege gehen. Am 01.12.2020 durften die 5. Klassen Wettbewerbsluft schnuppern und den zwei Klassensiegerinnen Jodie Hofmann (5a) und Zoe Halbedel (5b) sowie dem Klassensieger Anthony Sunny Kavanagh (5c) zuhören. Zwischen den Vorlesebeiträgen mussten die Klassenlehrerinnen Frau Pook, Frau Wendt und der Klassenlehrer Herr Becker nicht nur ihre Vorlesekünste unter Beweis stellen. Zu „Soco, Bate, Vira“ klatschten sämtliche Schüler/-innen und Lehrer/-innen im Forum.  Zum Schluss wurde die besondere Leistung von Jodie Hofmann gewürdigt und alle drei Vorleser/-innen durften mit einem Buchpreis nach Hause gehen.

Einen Tag später, am 02.12.2020 fand der Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen statt. Für die Klasse 6a lasen Lilly-Sophie Breher und Mary Zumbusch vor und für die 6b gingen Fiona Kohlmann und Damian Pascal Herberger an den Start. Genau wie am Tag zuvor mussten auch die Klassenlehrerinnen Frau Lüders und Frau Ruhr ihr Können unter Beweis stellen. Auch bei „Soco, Bate, Vira“ zeigten alle Schüler/-innen ihr Geschick, sich die Arme und Hände zu verrenken. Die Jury bestand dieses Jahr aus den beiden Klassenlehrerinnen und unserer Sozialpädagogin Frau Stuckenschmidt. Zum Schluss wurde die Schulsiegerin gekürt. Wir freuen uns darüber, dass 2021 Lilly-Sohie Breher unsere Schule beim Bezirksentscheid vertreten darf. Auch die Vorleser/-innen der 6. Klassen durften zur Belohnung einen Buchpreis mit nach Hause nehmen.

 

  

Die Teilnehmer der 5. Klassen
Unsere Schulsiegerin: Lilly-Sophie Breher

Cheerleader AG

Die Mädels der Cheerleader-AG tanzen gemeinsam, lernen Motions (typische Bewegungen der Cheerleader), bauen Pyramiden und üben sich im Tumbling (Bodenturnen). Bei uns steht der Spaß an Bewegung und die Teamarbeit im Mittelpunkt. Hier kann sich jede(r) auf jede(n) verlassen- denn gerade Stunts erfordern Zusammenarbeit und Vertrauen. 

Hoffentlich können wir alle bald wieder in der Turnhalle Spaß haben! Haltet durch. 

Corona-Gedicht

Passend zu der heutigen Zeit und dem Wunsch nach Normalbetrieb der Schulen nach den Sommerferien, die Gedanken eines Fünftklässlers unserer Schule:

Corona-Gedicht

Willkommen im Corona-Land.

ich hab so einiges erkannt:

Soziale Kontakte gibt es nicht mehr,

ich wünsche mir meine Freunde her!

 

Mit der Klassenfahrt ist´s essig

und zuhause lernen ist ziemlich stressig!

Meine Mutter nervt von früh bis spät,

jetzt weiß sie auch wie Mathe geht.

 

Verfasst von Luis 

Tag der offenen Tür am 6. März – Anmeldungen – Nikolausbasar 2024 – Abschlüsse 2024 – Auszeichnung Sportfreundliche Schule und Umweltschule in Europa – Instagram – Schulsozialarbeit – Fahrpläne

Aktualisiert am 22. April um 06:35 Uhr
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte interessierte Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

unser Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 6. März war großartig. So sagten es viele 4-Klässler und deren Eltern, die bei uns zu Gast waren. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr haben sie die Möglichkeit genutzt, um unsere schöne Schule in Augenschein zu nehmen und persönliche Eindrücke zu sammeln. Sie haben sich ein Bild vom umfangreichen Unterrichtsangebot, unserem pädagogischen Konzept und den Räumlichkeiten unserer schönen Schule gemacht.
Zinngießen, spannende naturwissenschaftliche Experimente im Chemieraum, Ballspiel im Freien, kreatives Gestalten im Textilraum oder das Herstellen von Leckereien in der Lehrküche waren einige Angebote, die zum Mitmachen eingeladen haben!
Fragen zu den Abschlüssen, zum Förderangebot, zum Unterricht allgemein, zum Schülertransport aus Lutter, Lautenthal, Wolfshagen oder Goslar und zur Anmeldung beantworteten die Schulleitung sowie alle Lehrkräfte und unsere Schülerinnen und Schüler gern! Auch Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke in der Mensa hatten regen Zulauf. Wir freuen uns auf die Anmeldungen für das kommende Schuljahr! 

Sie sind umgezogen und wollen Ihr Kind an unserer schönen Schule anmelden? Gern nehmen wir – nach Rücksprache unter 05326-91050 – Ihre Anmeldung entgegen. Notwendige Informationen finden Sie unter Anmeldung an unserer schönen Schule. Bei Fragen vor der Anmeldung oder zum Schulbesuch stehen unsere Sekretärin und die Mitglieder der Schulleitung gern auch zu telefonischer Beratung bereit. Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter – wir rufen zurück! Nutzen Sie die unter Anmeldung an unserer schönen Schule hinterlegten Formulare und halten Sie die dort genannten Unterlagen bereit.  Anmeldungen zum kommenden Schuljahr nehmen Sie bitte in der Zeit vom 7. bis 9. Mai 2025 vor.

Das war ein toller Nikolausbasar! Anfangs volle Verkaufstische. Dann volles Haus. Und zum Schluss volle Kassen. Herzlichen dank an alle Beteiligten und an unsere Gäste! Am 3. Dezember luden wir herzlich ein zu unserem Nikolausbasar. Ab 16:30 Uhr gab es nach guter Tradition weihnachtliche Basteleien, leckere Bratwurst, warme Getränke, gebrannte Mandeln, frische Waffeln und selbstgemachtes Kunsthandwerk. Bis 19:00 Uhr ging der Verkauf. Danach schlossen wir die Türen unserer schönen Schule für diesen Tag. Unsere Schülerinnen und Schüler haben wieder enorm viel geleistet! Klasse!

Am Freitag, dem 14. Juni 2024 bekamen unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler des Jahrgangs 2023/2024 im Beisein vieler Gäste im Forum unserer schönen Schule die Zeugnisse für die geleistete Arbeit der letzten sechs Jahre überreicht. Es war eine abwechslungsreiche Feier mit eindrucksvollen und kurzweiligen Reden der Klassen und der Lehrkräfte.

Wir überreichten Zeugnisse für folgende Abschlüsse im Schuljahr 2023/2024:

– 9 Zeugnisse für den Hauptschulabschluss

– 8 Zeugnisse für den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss

– 14 Zeugnisse für den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss und

– 17 Zeugnisse für den erweiterten Sekundarabschluss I mit der direkten Möglichkeit Abitur zu machen

Wir gratulieren unseren Ehemaligen herzlich und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg!

Am 11. September 2024 bekamen wir die Auszeichnung Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa ausgehändigt. Im Rahmen unserer Arbeit für die Zertifizierung stehen u.a. die Projekte Schulwald, Nistkästen und Insektenhotels.

Bereits am 11. Oktober 2023 bekamen wir die Auszeichnung Sportfreundliche Schule verliehen. Dazu der Bericht aus der Goslarschen Zeitung unter dieser Begrüßung.

Ab sofort ist die Oberschule Langelsheim auch auf einem weiteren Kanal aktiv. Über Neuigkeiten und einen Einblick in unseren Schulalltag informieren wir auch über unseren Instagram-Kanal.
Interesse geweckt? Follower werden unter: www.instagram.com/obs_langelsheim

Sicher gibt es immer Probleme, die nicht leicht zu lösen sind oder Fragen, auf die Antworten schwierig sind. Vielleicht gibt es Gesprächsbedarf mit jemand anderem als den Familienmitgliedern oder den Lehrkräften? Unsere sozialpädagogische Fachkraft steht zur Unterstützung bereit oder ruft die “Nummer gegen Kummer 116111” an. Für nähere Informationen bitte oben Schulsozialarbeit aufrufen.

Die aktuellen Fahrpläne der HarzBus GbR sind hier abzurufen: HarzBus Fahrpläne (harzbus-goslar.de)

Mit herzlichen Grüßen

Klaus Scheller, Schulleiter

#Krümelmonster AG

Frau Stuckenschmidt (AG-Leiterin sowie Sozialpädagogin unserer Schule)

Seit mehr als drei Jahren gibt es die Schülerfirma #Krümelmonster als AG, unter der Leitung von Frau Stuckenschmidt. Die 30 Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma arbeiten freiwillig einen Tag in der Woche in den Pausen, um für ihre Mitschüler frisch Brötchen zu belegen und diese zu verkaufen. Aus den Verkaufsgewinnen wurden jetzt zwei neue Kicker und zwei neue Picknicktische für den Pausenbereich angeschafft.

 

 

 

 

Netzballturnier 2020

In den vergangenen Wochen haben die 7. Klassen im Sportunterricht hauptsächlich Netzball gespielt und sich auf das Netzballturnier am 27.02.2020 vorbereitet. Schließlich traten diesen Donnerstag in der 5. und 6. Stunde die zwei Klassen mit jeweils zwei Mannschaften gegeneinander an. Leider konnte die 7b aus Krankheitsgründen nicht in voller Klassenstärke antreten, aber trotzdem haben sie sich wacker geschlagen. Die Mannschaft 7a1 konnte sich den ersten Platz sichern. Nächstes Schuljahr werden beide Klassen dann am Volleyballturnier teilnehmen.

Jasmin Schmidt

AG-Angebot Freestyle

Mädchen und Jungen erwarten hier eine bunte Mischung aus alten und neuen Sportideen. Die Freude an der Bewegung steht dabei im Vordergrund! Jeder darf individuell an seinem Könnensniveau arbeiten.

Ole, Jonas  und Mika fahren in ihrer Freizeit sehr gerne Scooter. In der AG üben sie gemeinsam eine Sprungtechnik, genannt Bunny-Hop, mit gutem Erfolg!

Jonas zeigt euch den Bunny-Hop über ein Hindernis

Büffeln auch am Samstag

Am Samstag in die Schule zu gehen ist wohl für die meisten Schülerinnen und Schüler undenkbar.
Nicht so für die Jugendlichen der Abschlussklasse 10b.

Fast die komplette Klasse nahm das Angebot ihrer Fachlehrerin Frau Steinmann wahr,

Probeklausuren im Fach Mathematik zu schreiben.

Mathematik-Probeklausuren 2020

Liebe Schüler/Innen der Abschlussklasse 10! Liebe Eltern!

Nicht mehr lange und die Abschlussprüfungen 2020 stehen vor der Tür. 

Mit diesem Schreiben möchte ich allen Schüler/Innen des Abschlussjahrgangs 10 anbieten,

an drei Samstagen an Probeklausuren teilzunehmen. 

        • Samstag, den 15.02.20         9.30 – 12.00 Uhr
        • Samstag, den 21.03.20.        9.30 – 12.00 Uhr
        • Samstag, den 25.04.20.        9.30 – 12.00 Uhr 

Diese Probeklausuren sind nach den Abschlussarbeiten der vergangenen Jahre konzipiert.

Sie werden unter Prüfungsbedingungen geschrieben, korrigiert und “benotet”. 

Diese Note hat keinen Einfluss auf die Mathematiknote. Sie soll aufzeigen, wo die Schüler

noch Verbesserungsmöglichkeiten haben.

Ich will Hilfen zum Lernen geben!

Meldet euch für eine bessere Planung verbindlich an!

Mit freundlichen Grüßen

Julia Steinmann