Fadi Saad aus Berlin begeistert mit interaktiven Lesungen

WEISSER RING mit Tipps zum Opferschutz und Zivilcourage in der OBS Langelsheim

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus 2025 standen in vielen Schulen im Landkreis Goslar und darüber hinaus Lesungen mit dem Buchautor Fadi Saad aus Berlin, ergänzt mit Informationen von Günter Koschig über die Arbeit des WEISSEN RINGES für 2000 Schüler/innen auf dem Stundenplan.

Bei seinen interaktiven Lesungen ging der Berliner Saad u.a. auf die Gefährlichkeit von Drogenkonsum, falscher Ehre und Mobbing ein. Dass sich ein 10jähriger in Berlin vor Angst mit einem Messer bewaffnet hat, weil er in der Schule gemobbt wurde, schockierte alle.

Der Außenstellenleiter Günter Koschig vom WEISSEN RING wies auf die Gefährlichkeit von Messern, auch wenn diese nur zur Selbstverteidigung genutzt werden sollen, hin. Ein junger Mann aus Wolfshagen hatte sich seinerzeit ein Messer zur Verteidigung besorgt, was ihm schließlich im Streit mit einem Angreifer zum Verhängnis geworden war. Dieser hatte ihm das Messer entwunden und 113 Mal auf ihn eingestochen. Koschig musste nicht nur in der Mordkommission, sondern auch als Opferhelfer für die schockierten Eltern tätig werden.

„Wer seine Eltern liebt, der bringt diese nicht zum Weinen, weil man z.B. die Familienehre durch Körperverletzungen verteidigt. „Wer ständig Drogen konsumiert, riskiert nicht nur seinen Schulabschluss, sondern später auch seinen Führerschein und seine Arbeitsstelle“, wusste Fadi Saad zu berichten.

Günter Koschig, im März 2025

Schulleiter Klaus Scheller, Buchautor Fadi Saad und Günter Koschig mit Schülern der Oberschule Langelsheim

Klaus Scheller, Fadi Saad und Günter Koschig werben für Zivilcourage

Fotos: WEISSER RING

Kundgebung für Demokratie in Langelsheim

Am Mittwoch, den 17.04.2024 haben wir mit Schülerinnen und Schülern aus der AG „Meine Meinung zählt…“ an einer Kundgebung zum Thema Demokratie und Toleranz in Langelsheim teilgenommen. Dies war für alle eine neue Erfahrung. Auf einer Bühne vor vielen Menschen zu sprechen, ist eine große Herausforderung.  „Trotz der Angst auf der Bühne haben wir es geschafft, unsere Texte fehlerfrei vorzutragen“, berichtet Fiona stolz. Neben spannenden Beiträgen zur Geschichte Langelsheims und der Relevanz, sich für die Demokratie stark zu machen, berichteten unsere Schülerinnen und Schüler von dem gewinnbringenden, multikulturellen Miteinander in der Schule. „Es war schön zu sehen, wie viele Leute sich für die Demokratie in Deutschland einsetzen“, ergänzte Rümeysa. Es war eine tolle Veranstaltung und ein super Beitrag unserer Schülerinnen und Schüler.

Teilnehmende aus der Klasse 9c Fiona, Rümeysa und Luis sowie aus der Klasse 9b Aryan und Semih

Sportfreundliche Schule

URKUNDE, SCHILD UND FINANZSPRITZE Goslarsche Zeitung, Freitag, 13.10.2023

Oberschule Langelsheim wird für Sportfreundlichkeit ausgezeichnet

Von Petra Hartmann

Sieben Lehrer hatten einen Antrag gestellt, der wurde bewilligt: Die Oberschule in Langelsheim gilt jetzt offiziell als „sportfreundliche Schule“. Neben den sportlichen Tätigkeiten und Angeboten müssen die Schüler auch einige Fragen beantworten.

Sportfreundlich: Schulleiter, Lehrer und Schüler freuen sich über das Schild, das Katutu Schlote überreichte.

Sportfreundlich: Schulleiter, Lehrer und Schüler freuen sich über das Schild, das Katutu Schlote überreichte. Foto: Hartmann

Langelsheim. Die Oberschule Langelsheim ist ab jetzt offiziell eine „sportfreundliche Schule“. Sieben Lehrer hatten den Antrag gestellt und darin aufgelistet, was an der Schule für Sport und gesundheitsbewusstes Leben getan wird. Offenbar waren sie dabei sehr überzeugend, denn jetzt erhielt die Schule die Urkunde und das Schild, das sie als besonders sportfreundlich ausweist.

Das Niedersächsische Kultusministerium und der Landessportbund Niedersachsen bescheinigen der Schule damit „hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Sport- und Fitnessangebote“. Überbracht wurde die Auszeichnung von Katutu Schlote vom regionalen Landesamt für Schule und Bildung. Damit sie sich ein Bild vom Sportunterricht in der Schule machen konnte, zeigten die Klassen 8c und 10a, wie fit sie waren.

Viele Fragen an die Schüler

Aber die Frau vom Landesamt wollte mehr wissen und stellte den Schülern eine Menge Fragen. Denn die Lehrer könnten ja in ihrem Antrag eine Menge behaupten, meinte Schlote verschmitzt. Welche AGs es in der Schule gebe, wollte sie wissen. Und die Acht- und Zehntklässler zählten auf: die Sport-AG, Tischtennis-AG, Futsal (eine besondere Art Hallenfußball), Yoga, Tanz … Bei der Frage nach gesunder Ernährung konnten die Jugendlichen auf die Käsebrötchen zur Pause verweisen – immerhin mit Gurke und Salatblatt. In der Pause organisieren Schüler der sechsten Klassen einen Spielgeräte-Verleih. Sie geben Bälle und Tischtennisschläger, aber auch Springseile und Gummitwist oder Hula-Hoop-Reifen aus.

Auf dem Schulhof gibt es für die „aktive Pause“ einen Basketballkorb, den Schlote gar nicht auf ihrer Liste hatte, außerdem Tischtennisplatten, Tischfußball und eine Kletterwand. Darüber hinaus hatten die Schüler im Unterricht viel über gesunde Ernährung und gesundes Leben gehört und konnten auf von der Ernährungspyramide erzählen. Auch von sportlichen Wettkämpfen berichteten sie, immerhin gibt es an der Schule Turniere im Völkerball und Volleyball.

Tafel, Urkunde und 100 Euro für Sportgeräte

Schlote übergab Tafel und die Urkunde an Schulleiter Klaus Scheller, Sportlehrer Philip Becker, und den Fachlehrer und Koordinator Rudolf Ramig. Und außer der Ehre hatte sie auch etwas finanzielle Anerkennung mitgebracht: Die Schule erhält 100 Euro für Sportgeräte. Was genau angeschafft werden soll, darüber wird der Schulleiter die Sechstklässler befragen, die die Sportgeräte-Ausleihe organisieren. Die wüssten am besten, was fehlt und was erneuert werden solle. Eine Auskunft, die Schlote lobte. Die Schüler einzubinden und an Entscheidungen teilhaben zu lassen, sei genau im Sinn der Auszeichnung.

Allerdings: Die Langelsheimer Oberschule kann sich nun nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Die Zertifizierung ist auf drei Jahre befristet, danach muss sich die Schule erneut als sportfreundlich unter Beweis stellen. Und wenn sie dann gar nicht mehr so sportfreundlich ist? „Dann komme ich persönlich mit dem Akkuschrauber und schraube das Schild wieder ab“, kündigte Schlote augenzwinkernd an.

Tag der offenen Tür am 6. März – Anmeldungen – Nikolausbasar 2024 – Abschlüsse 2024 – Auszeichnung Sportfreundliche Schule und Umweltschule in Europa – Instagram – Schulsozialarbeit – Fahrpläne

Aktualisiert am 28. März um 07:30 Uhr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte interessierte Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

unser Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 6. März war großartig. So sagten es viele 4-Klässler und deren Eltern, die bei uns zu Gast waren. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr haben sie die Möglichkeit genutzt, um unsere schöne Schule in Augenschein zu nehmen und persönliche Eindrücke zu sammeln. Sie haben sich ein Bild vom umfangreichen Unterrichtsangebot, unserem pädagogischen Konzept und den Räumlichkeiten unserer schönen Schule gemacht.
Zinngießen, spannende naturwissenschaftliche Experimente im Chemieraum, Ballspiel im Freien, kreatives Gestalten im Textilraum oder das Herstellen von Leckereien in der Lehrküche waren einige Angebote, die zum Mitmachen eingeladen haben!
Fragen zu den Abschlüssen, zum Förderangebot, zum Unterricht allgemein, zum Schülertransport aus Lutter, Lautenthal, Wolfshagen oder Goslar und zur Anmeldung beantworteten die Schulleitung sowie alle Lehrkräfte und unsere Schülerinnen und Schüler gern! Auch Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke in der Mensa hatten regen Zulauf. Wir freuen uns auf die Anmeldungen für das kommende Schuljahr! 

Sie sind umgezogen und wollen Ihr Kind an unserer schönen Schule anmelden? Gern nehmen wir – nach Rücksprache unter 05326-91050 – Ihre Anmeldung entgegen. Notwendige Informationen finden Sie unter Anmeldung an unserer schönen Schule. Bei Fragen vor der Anmeldung oder zum Schulbesuch stehen unsere Sekretärin und die Mitglieder der Schulleitung gern auch zu telefonischer Beratung bereit. Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter – wir rufen zurück! Nutzen Sie die unter Anmeldung an unserer schönen Schule hinterlegten Formulare und halten Sie die dort genannten Unterlagen bereit.  Anmeldungen zum kommenden Schuljahr nehmen Sie bitte in der Zeit vom 7. bis 9. Mai 2025 vor.

Das war ein toller Nikolausbasar! Anfangs volle Verkaufstische. Dann volles Haus. Und zum Schluss volle Kassen. Herzlichen dank an alle Beteiligten und an unsere Gäste! Am 3. Dezember luden wir herzlich ein zu unserem Nikolausbasar. Ab 16:30 Uhr gab es nach guter Tradition weihnachtliche Basteleien, leckere Bratwurst, warme Getränke, gebrannte Mandeln, frische Waffeln und selbstgemachtes Kunsthandwerk. Bis 19:00 Uhr ging der Verkauf. Danach schlossen wir die Türen unserer schönen Schule für diesen Tag. Unsere Schülerinnen und Schüler haben wieder enorm viel geleistet! Klasse!

Am Freitag, dem 14. Juni 2024 bekamen unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler des Jahrgangs 2023/2024 im Beisein vieler Gäste im Forum unserer schönen Schule die Zeugnisse für die geleistete Arbeit der letzten sechs Jahre überreicht. Es war eine abwechslungsreiche Feier mit eindrucksvollen und kurzweiligen Reden der Klassen und der Lehrkräfte.

Wir überreichten Zeugnisse für folgende Abschlüsse im Schuljahr 2023/2024:

– 9 Zeugnisse für den Hauptschulabschluss

– 8 Zeugnisse für den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss

– 14 Zeugnisse für den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss und

– 17 Zeugnisse für den erweiterten Sekundarabschluss I mit der direkten Möglichkeit Abitur zu machen

Wir gratulieren unseren Ehemaligen herzlich und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg!

Am 11. September 2024 bekamen wir die Auszeichnung Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa ausgehändigt. Im Rahmen unserer Arbeit für die Zertifizierung stehen u.a. die Projekte Schulwald, Nistkästen und Insektenhotels.

Bereits am 11. Oktober 2023 bekamen wir die Auszeichnung Sportfreundliche Schule verliehen. Dazu der Bericht aus der Goslarschen Zeitung unter dieser Begrüßung.

Ab sofort ist die Oberschule Langelsheim auch auf einem weiteren Kanal aktiv. Über Neuigkeiten und einen Einblick in unseren Schulalltag informieren wir auch über unseren Instagram-Kanal.
Interesse geweckt? Follower werden unter: www.instagram.com/obs_langelsheim

Sicher gibt es immer Probleme, die nicht leicht zu lösen sind oder Fragen, auf die Antworten schwierig sind. Vielleicht gibt es Gesprächsbedarf mit jemand anderem als den Familienmitgliedern oder den Lehrkräften? Unsere sozialpädagogische Fachkraft steht zur Unterstützung bereit oder ruft die “Nummer gegen Kummer 116111” an. Für nähere Informationen bitte oben Schulsozialarbeit aufrufen.

Die aktuellen Fahrpläne der HarzBus GbR sind hier abzurufen: HarzBus Fahrpläne (harzbus-goslar.de)

Mit herzlichen Grüßen

Klaus Scheller, Schulleiter

Stay alive

Stay alive ist ein Präventionsprojekt regionaler Institutionen aus dem Raum Goslar für jugendliche Fahranfänger.
Beteiligt waren die Freiwillige Feuerwehr Goslar, der Rettungsdienst, das Kriseninterventionsteam des Landkreises Goslar, die Polizei, das Jugendamt und Mitarbeiter unserer Aklepios Harzklinik. In mehreren Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Alkohol, Drogen und anderen Abhängigkeiten aufgeklärt.
Über die Betrachtung der Versorgung eines Schwerverletzten, praktische Übungen zur Ersten Hilfe, Aufklärung durch Polizei, Rettungsdienst und Lukas-Werk bis zur Prosektur und dem Andachtsraum, wo Angehörige Abschied von einem geliebten Menschen nehmen, durchliefen die Schüler mehrere Stationen.
Teilnehmer unserer Schule: 10a, 10b und 10c

Julia Steinmann